Zitat: "Gott muss ein Schiffseigner gewesen sein, er platzierte die seltenen Rohstoffe weit weg von dem Ort, wo sie gebraucht werden und bedeckte zwei Drittel der Erde mit Wasser". (Earling Naess, norwegischer Reeder)
Es ist recht seltsam, dass viele Anleger diese lukrative Art von Kapitalanlagen noch nicht für sich entdeckt haben. Schiffsbeteiligungen sind unternehmerische Beteiligungen mit mittelfristigen Laufzeiten, sehr guten Renditeerwartungen und, sofern die Partner stimmen, einem erstklassigen Chancen/Risiko-Verhältnis. Und sie entwickeln sich weitgehend unabhängig von den Börsenentwicklungen.
Die Chartereinnahmen des Schiffes bestimmen die Höhe der Ausschüttungen. Zusätzlich fällt beim Verkauf des Schiffes ein steuerfreier Veräußerungsgewinn an. Fast alle Schiffsneubauten für deutsche Reedereien werden inzwischen über Fonds finanziert.
Mit einer Beteiligung an einem Schiff oder einem Flottenfonds konnten Anleger in den vergangenen Jahren Renditen (nach Steuern) von 8 % und mehr p. a.** erzielen. Die hohen Renditen sind der Tonnagesteuer zu verdanken: denn dadurch muss der Anleger z. B. von 10.000 € Ausschüttung nur ca. 100 € versteuern. Das macht Schiffsbeteiligungen zu einer außergewöhnlich rentablen Anlageform.
So haben sich Schiffs-Fonds zur wichtigsten Anlageform unter den geschlossenen Fondsprodukten entwickelt. Übrigens: die meisten der von deutschen Anlegern finanzierten Schiffe gehören den deutschen Versicherungsunternehmen und werfen Renditen ab, welche die Gesamtperformance der Kapitalanlagen signifikant verbessern und stabilisieren, da sich die Ergebnisse aus Schiffsbeteiligungen gegenüber den Renten- und Aktienmärkten unkorreliert verhalten.
Vorteile von Schiffsbeteiligungen im Überblick:
Der Welthandel wird nach dem Überwinden der momentanen Wirtschaftskrise weiter boomen. Das ist in einer arbeitsteiligen Weltwirtschaft vorprogrammiert. Das Wachstum der Handelsaktivitäten, z. B. Chinas, steigt im Durchschnitt der vergangenen 10 Jahre mit hohen zweistelligen Jahresraten, der nächste Wirtschaftsgigant (ohne nennenswerte eigene Ölvorkommen) in Asien wird Indien werden. Gerade die Wachstumsregion Asien ist auf hohe Rohstoffimporte angewiesen und verstärkt somit die Nachfrage nach entsprechenden Schiffen.
Überschaubare Laufzeiten von 12 - 15 Jahren
Anfangsrenditen ab 6,5 % p. a. nach Steuern**
Einmalanlagen ab 15.000 Euro
Wegen der Tonnagebesteuerung bieten Schiffe hohe nahezu steuerfreie Ausschüttungen auch im Zeitalter der Abgeltungsteuer und stellen damit eine hoch attraktive Anlagealternative dar.
Verkaufserlöse in der Regel über Buchwerten und steuerfrei (für alle Schiffe, die von Anfang an zur Tonnagesteuer optierten, also ab Erwerb ab 2006)
Investition in solide Sachwerte mit langer Lebensdauer
Bei Erbschaft oder Schenkung bieten Schiffsbeteiligungen weiterhin erbschafts- und schenkungssteuerliche Vorteile gegenüber festverzinslichen Wertpapieren, Aktien oder Barvermögen.
Besonderer Leckerbissen: Anteilseigner können auf Ihren Schiffen mitfahren – in der Eignerkabine.
|